
Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen, hier findet ihr die Satzungen, Ordnungen und Richtlinien, denen sich die Studierendenschaft der Europa-Universität Viadrina verpflichtet.
Studentische Mitverwaltung
Grundordnung der Europa-Universität Viadrina in der Neufassung vom 28.01.2015
Wahlordnung der Europa-Universiät Viadrina in der Neufassung vom 28.01.2015
Geschäftsordnung des Senats in der Neufassung vom 21.04.2010
Studierendenschaft
Satzung der Studierendenschaft vom 17.01.2019
Wahlordnung der Studierendenschaft 20.06.2011
Finanzordnung der Studierendenschaft vom 21.03.2018
Beitragsordnung der Studierendenschaft für das WIntersemester 2016/2017 und das Sommersemester 2017
Geschäftsordnung der studentischen Vollversammlung
Studierendenparlament (StuPa)
Geschäftsordnung des StuPa in der Fassung vom 17.01.2019
Allgemeiner Studentischer Ausschuss (AStA)
Geschäftsordnung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses 04.05.2015
Wahlordnung des Allgemeinen Studentischen Auschusses vom 04.06.2009
Entschädigungsordnung-für-Mitglieder-des-AStA
Richtlinie zur Aufgabenverteilung im AStA der Viadrina vom 29.04.2015
Richtlinie zur Aufgabenverteilung im AStA der Viadrina ab 01.08.2017
Fachschaftsrat Jura (FSR Jura)
Satzung des Fachschaftsrat Jura vom 12.05.2014
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften (FSR WiWi)
Satzung FSR WiWi 23.01.2013
Fachschaftsrat Kulturwissenschaften (FSR KuWi)
Satzung des Fachschaftsrates Kulturwissenschaften 18.01.2010
Wahlleitung
Entschädigungsordnung der Wahlleitung, Stand 2019
Richtlinien
Richtlinie zur Vergabe von Projektzuschüssen aus Mitteln der Studierendenschaft vom 12.11.2019
Richtlinie zur Vergabe von Initiativförderungen vom 27.06.2013
Richtlinie der Studierendenschaft zur ökologischen Nachhaltigkeit an der Europa-Universität Viadrina
Richtlinie für die Erstellung von Gremienbescheinigungen vom 12.11.2019
Sonstiges
Richtlinie über den Ausgleich sozialer Härte(Semesterticket)
Arbeitskodex studentischer Gremien 01.04.2010
Beschluss zum geschlechtergerechten Formulieren vom 01.04.2010
Beschluss zur Kommunikation im Internet: Stellungnahme gegen Sexismus vom 01.04.2010