Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen, hier findet ihr die Satzungen, Ordnungen und Richtlinien, denen sich die Studierendenschaft der Europa-Universität Viadrina verpflichtet.
Studentische Mitverwaltung
Grundordnung der Europa-Universität Viadrina in der Neufassung vom 28.01.2015
Wahlordnung der Europa-Universität Viadrina in der Neufassung vom 28.01.2015
Geschäftsordnung des Senats in der Neufassung vom 21.04.2010
Studierendenschaft
Satzung der Studierendenschaft idF vom 17.05.2023 (gültig seit dem 01.08.2023)
Wahlordnung der Studierendenschaft vom 20.06.2011 in der Fassung vom 19.10.2021
Finanzordnung der Studierendenschaft vom 21.03.18, zuletzt geändert am 18.04.2023
Haushaltsplan der Studierendenschaft 2022/2023
Haushaltsplan der Studierendenschaft 2023/2024
Geschäftsordnung der studentischen Vollversammlung
Beitragsordnung für das Sommersemester 2023
Beitragsordnung für das Wintersemester 2023/2024
Studierendenparlament (StuPa)
Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der Europa-Universität Viadrina vom 18.02.2021, zuletzt geändert am 28.04.2023
Allgemeiner Studentischer Ausschuss (AStA)
Geschäftsordnung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses 04.05.2015
Entschädigungsordnung für Mitglieder des AStA vom 10.11.1993, zuletzt geändert am 19.10.2021
Richtlinie zur Aufgabenverteilung im AStA (RL-AStA) vom 17.05.2023
Ordnung zur Neuverteilung des AStA-Budget nach der AStA Restruckturierung vom 14.06.2023
Fachschaftsrat Jura (FSR Jura)
Satzung des Fachschaftsrat Jura vom 12.05.2014
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften (FSR WiWi)
Satzung FSR WiWi 23.01.2013
Fachschaftsrat Kulturwissenschaften (FSR KuWi)
Satzung des Fachschaftsrates Kulturwissenschaften 18.01.2010
Wahlleitung
Entschädigungsordnung der Wahlleitung, Stand 2019
Richtlinien
Richtlinie der Studierendenschaft zur oekologischen Nachhaltigkeit (gültig bis 31.07.2023)
Richtlinie für die Erstellung von Gremienbescheinigungen vom 12.11.2019
RICHTLINIE ZUR WÜRDIGUNG STUDIERENDER (RL-Würdigung)
Sonstiges
Arbeitskodex studentischer Gremien 01.04.2010
Beschluss zum geschlechtergerechten Formulieren vom 01.04.2010
Beschluss zur Kommunikation im Internet: Stellungnahme gegen Sexismus vom 01.04.2010