AStA

Beratung & Service

Hier findest du Informationen über Beratungsangebote, Formulare und vieles mehr.

Der AStA ist bemüht euch bei Fragen zum Studium, aber auch zum Lebensumfeld beratend zu Seite zu stehen. Hierzu nutzt bitte unser umfassendes Beratungsangebot:

AStA: Beratung bei allen wichtigen Fragen rund ums Studium; Einreichung von Anträgen auf „Kinderbegrüßungsgeld“, „Zuschuss zum Semesterticket“, „Erstattung des Semestertickets“ und „Härtefalldarlehen“; Unterstützung bei Projekten durch finanzielle Mittel und mit AStA- Infrastruktur.

AStA-Sprechstunden: Mo – Mi von 13:00 bis 14:00 Uhr

Sozialberatung: Das AStA Referat für Soziales & Antidiskriminierung erreicht ihr zur persönliche Kontaktaufnahme per Mail über asta-soziales(at)europa-uni.de

Psychologische Beratung: Das Studium ist eine enorme Herausforderung für jeden und kann einen schnell an die eigenen Grenzen bringen. Auf einmal kommt ein Punkt, an dem das Studium nicht mehr voran geht. Das große Ziel, das Studium erfolgreich zu Ende zu bringen, droht zu scheitern. Der AStA unterstützt die psychologische Beratung an der Universität.

Fachschaftsräte: Die Studentische Interessenvertretung der Fachschaften (ReWi, WiWi, KuWi) ist in den Fachschaftsräten organisiert, die Fragen rund um den Einstieg ins Studium gerne beantworten.

Brauchst du eine kostenfreie Rechtsberatunng?

Neben den vom AStA organisierten Beratungsangeboten gibt es noch eine Vielzahl von Hilfsangeboten. Die jeweiligen Ansprechpersonen sind unter folgendem Link zu finden:

Internationaler Studentenausweis/ISIC-Card: Die International Student Identity Card (ISIC) wird international anerkannt und ermöglicht euch Studentenvergünstigungen und weitere Vorteile. Auf schnellstem Wege erlangt ihr diese unter
https://de-online.aliveplatform.com/ordering/card-type-selection?

Ihr WOllt einen Antrag Stellen?

Hier findet ihr alle Formulare

Von der Antragstellung von Zuschüssen für Studierende, der Einreichung einer Listenkandidatur für Kandidierende bis zur Einreichung einer Initiativsantrags oder Projektantrags für Initiativen bis zu Antragsvorlagen für Abgeordnete des Studierendenparlaments.

Alle Formulare findest du hier: