Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften

Willkommen auf der Website des Fachschaftsrats Wirtschaftswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina

FSR WIWi

Willkommen auf unserer Website

Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften ist ein studentisches Gremium, welches von den Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewählt wird.

WiWiS

1.372

Professuren

26

Mitglieder Im FSR

8

WAS WIR MACHEN

Studium

Wir vertreten eure Interessen in allen Fragen rund ums WiWi Studium

Kommunikation


Wir kommunizieren für euch mit den Professor*innen bei jeglichen Fragen

Events

Wir veranstalten verschiedene Events für euch über das gesamte Studienjahr

Fragen

Bei allen weiteren Fragen gucke einfach hier auf unserer FAQ Seite

Aktuelle Beiträge

Gewählte Mitglieder

UNSER TEAM

Edgar Reinhardt García

Präsident

Julia Stepanova

Vize-Präsidentin
PR & externe Kommunikation
Verwaltung, Organisation, Struktur

Jan Ciesielski

Finanzmanager
Marketing & Social Media

Vladislav Yakunin

Finanzcontroller

Evelyn Illenseer

Marketing & Social Media

Valentino Warda

Verwaltung, Organisation und Struktur
PR & externe Kommunikation

Senior & Juniormanager

UNSER TEAM

Noreen Pornhagen

Seniormanagerin

Vincent Bauer

Juniormanager 
Verwaltung, Organisation & Struktur

Maximilian Schnaars

Senior Manager

Tritt uns bei

Lerne die Uni und andere Studierende besser kennen!

Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften ist ein studentisches Gremium, welches von den Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewählt wird.

Erwerb von wichtigen Erfahrungen & Erhalt einer Gremienbescheinigung

Engagement wird positiv bei der Auslandsplatzvergabe bewertet

Du kannst dich natürlich auch gerne so engagieren und deinen Teil zum FSR als oFSR (Junior Manager) beitragen

FSR WIWi

Alle Infos zur Einreichung einer Kandidatur

Du möchtest Mitglied im Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften werden? Alle Bewerbungsformulare und Informationen findest du hier:

FAQ- Fragen & Antworten

Der Fachschaftsrat WiWi ist eine Interessenvertretung  der Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Hauptaufgabe des FSR WiWi besteht darin die Interessen der Studierenden aus den Fachbereichen IBWL und IBA zu vertreten und sich gemeinsam mit anderen Gremien für gute Studienbedingungen an der Universität einzusetzen. So helfen die Mitglieder des FSR allen Studierenden bei der Bewältigung studentischer Probleme und sind gleichzeitig Ansprechpartner für Professoren und der Universitätsverwaltung. 

Die Mitglieder werden in der Mitte eines jeden Semesters von allen Studierenden der Fakultät gewählt und halten wöchentlich eine Sitzung ab, in der die aktuellen Anliegen besprochen werden. Neben den gewählten Mitgliedern besteht die Möglichkeit für jeden immatrikulierten Studenten der Fakultät als freiwilliger Helfer an den Projekten des FSR WiWi teilzunehmen und an der weiteren Entwicklung mitzuwirken.“

Du kannst dich als gewähltes Mitglied im FSR beteiligen und dich ein Jahr aktiv engagieren. 

Alternativ kannst du dich auch als oFSR beteiligen und bist somit ein nicht gewähltes Mitglied und hast daher keine Möglichkeit mit abzustimmen. Dennoch steht auch hier der aktiven Partizipation nichts im Wege.

  • Ehrenamtliche Tätigkeiten neben dem Studium wirken gut im Lebenslauf! 
  • Du lernst die Uni noch besser kennen!
  • Du erwirbst viele wichtige Erfahrungen und Softskills (Finanzführung, Planen von Events, Arbeiten in Gruppen etc.)
  • Gewählte Mitglieder bekommen bei guter Führung eine Gremienbescheinigung, welche ehrenamtliche Arbeit an der Viadrina bescheinigt 
  • Unterstützer des FSR’s (OFSR) bekommen eine Bescheinigung von uns

Wir veranstalten verschiedene Projekte über das gesamte Semester. Als Beispiel sind hier einige unser besonders beliebten Projekte:

  • ProfAward
  • Study Night
  • Ersti Woche
  • Schlag den Prof
  • Bierball

Du möchtest dabei sein? Schick uns eine Email! 

Wir bieten einen Verteiler an, in dem Einladungen zu den Meetings verschickt werden. Schreib uns einfach eine Mail und wir fügen dich hinzu

  • Beim FSR hast du die Möglichkeit wirklich aktiv etwas zu machen und zu planen und zu sehen wie dein Projekt in die Tat umgesetzt wird; anders als in der studentischen Verwaltung wie dem Stupa!
  • Die notwendigen Gelder erhalten wir aus den Studiengebühren aller Studenten. Wir müssen uns keine Sorgen machen Gelder einzutreiben wie bei vielen NGO´s
  • „Im FSR organisieren wir das wodrauf wir Bock haben“. Im Prinzip können wir jede Art von Event/Projekt planen und umsetzten.
  • Da unsere Zielgruppe die wirtschaftswissenschaftlichen Studenten sind unsere Projekte für uns. („Wir für uns!“)

Yes, of course that is possible. The FSR (students council) meetings are always held in the language which is most convenient for its members. 

Informationen zu den Studiengängen

Hier findest du Informationen zu deinem Studiengang 

Anforderungen für Bachelor in IBA oder IBWL (B.Sc.)

  • 72 ECTS = 12 Grundlagen Kurse
  • 54 ECTS = 9 Schwerpunkt Kurse
  • 18 ECTS = Softskills/Praktika
  • 12 ECTS = Bachelor-Arbeit
  • 24 ECTS = Fremdsprache* (“nicht Englisch” auf B2 – IBA) oder (Englisch auf C1, oder “nicht Englisch” und Englisch auf B2 – IBWL
  • (Auslandssemester Bachelor einfach: Semester 4,5 oder 6
  • (Auslandssemester Bachelor doppel: Semester 5 und 6)
  • = mindestens 180 ECTS 

Informationen zu den Kursen:

Alle Grundlagenkurse sind verpflichtend und müssen bestanden werden. Für jede Prüfung hat man 3 Versuche.

*Es gibt einen Einstufungstest für die jeweiligen Sprachkurse in der Einführungswoche*

Unterschiede IBA und IBWL

  • Internationalitätsfaktor der Kommilitonen (in IBA haben 50% deiner Kommilitonen nicht die deutsche Staatsbürgerschaft)
  • Unterrichtssprache in den ersten drei Semestern (IBA: Englisch IBWL: Deutsch)
  • Sprachanforderungen für die Immatrikulation (IBA: English B2)
  • Sprachlernziele im Bachelor (IBA: Fremdsprache zu B2 erlernen, nicht Englisch IBWL: Englisch zu C1 oder Englisch B2 und weitere Fremdsprache zu B2)
  • Kursgrößen (IBA: NC>60-80 neue Studenten pro Jahr; IBWL: kein NC> ca. 200-400 neue IBWL Studenten)

Kontakt

Du hast eine Frage an uns? Dann schreib uns eine Nachricht an fsrwiwi(at)europa-uni.de

Besuche unsere Facebook-Seite